Krebsabstrich
Der Abstrich - eine regelmässige Vorsorgeuntersuchung
Der Gebärmutterhalsabstrich oder „Abstrich nach Papanicolaou“ ist eine einfache Untersuchung, bei der Zellen vom Gebärmuttermund und aus dem Gebärmutterhals entnommen werden. Das ist wichtig, um Zellveränderungen im Gebärmutterhals festzustellen, die auf eine zukünftige Krebserkrankung hinweisen können.
Gemäss den geltenden Richtlinien ist der Gebärmutterhalsabstrich alle 3 Jahre im Alter von 21-70 Jahren empfohlen.
Leichte Zellveränderungen sind häufig. Es kann allerdings nie ausgeschlossen werden, dass diese mit der Zeit zunehmen und ein zulässiges Mass überschreiten werden. Deshalb werden wir Ihnen je nach Art der Veränderung Kontrollen in kurzfristigeren Abständen empfehlen. Die Zellveränderungen am Gebärmutterhals bilden sich häufig zurück, d.h. sie heilen von selbst.
Wichtig: Frauen, die gegen „Gebärmutterhalskrebs“ geimpft sind, werden viel seltener unter solchen Zellveränderungen leiden! Übrigens, Männer können ebenfalls mit dem HPV-Virus infiziert sein, daher empfehlen wir beiden Geschlechtern die Impfung durchzuführen.
Die Impfung gegen HPV-Viren (Gebärmutterhalskrebs) kann für Frauen und Männer zwischen 13 und 26 Jahren kostenlos bei uns durchgeführt werden.